Sofa auf Raten kaufen

Eine praktische Lösung: Kaufen Sie hochwertige Traum-Möbel oder Einrichtungsgegenstände sofort auf Raten. Der Kreditzins kann bei null Prozent liegen, aber auch über 18 Prozent betragen. Versteckte Kosten, fehlende Barzahlungsrabatte, ein SCHUFA-Eintrag und der Verlust des Rücktrittsrechts sind Risiken, die bei der Ratenzahlung entstehen können.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Über Netkredit24

Machen Sie sich die Kreditaufnahme leichter mit NetKredit24. Übermitteln Sie gebührenfrei Ihre Anfrage und prüfen Sie die Konditionen mehrerer Kreditgeber. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines passenden Kredits von 100 bis 250.000 Euro. Erforderlich sind lediglich wenige Infos – nutzen Sie dafür das kurze Online-Formular auf unserer Webseite mit Angaben zu Ihren Kontaktdaten, dem Kreditbetrag und der gewünschten Laufzeit.

Möbel auf Raten kaufen: Doch wie teuer werden die neuen Möbel?

Ob Sie Ihre neue Wohnung einrichten oder lediglich ein neues Sofa finanzieren wollen: Für die Erfüllung Ihrer Wohnträume kann die Aufnahme eines Darlehens trotz geringen Budgets hilfreich sein. Unser Blick hinter die Kulissen zeigt viele Fallstricke. Möbel in Raten mit nur 0,80 Prozent monatlichem Aufpreis klingt verlockend, können jedoch einen Effektivzins von über 18 Prozent ausmachen. Die beliebte Null-Prozent-Finanzierung ist im Kaufpreis einkalkuliert und fast nie eine kostenfreie Art der Finanzierung. Ein genauer Blick auf den Effektivzins, versteckte Kosten bei Vertragsänderungen und alternative Finanzierungsmöglichkeiten, schützt Sie vor teuren Überraschungen.

Unabhängig von diesen versteckten Kosten können Sie diese vermeintlich günstige Null-Prozent-Finanzierung unterbieten. Nutzen Sie dafür einen günstigen Online-Kredit, um einen Barzahlungsrabatt von 10, 20 oder 25 Prozent auf Ihre neue Einrichtung zu erhalten. Wer beim Kauf die Konditionen der Finanzierung clever vergleicht, nutzt die Ratenzahlung sinnvoll, ohne unnötig draufzuzahlen. Es lohnt sich ein Kreditvergleich, wenn Sie planen, Ihre Wunschmöbel auf Raten zu kaufen.

Welche Möglichkeiten zur Finanzierung von Möbeln gibt es?

Ob Sie Ihre Möbel online auf Raten bestellen oder Ihr Lieblings-Möbelhandel aufsuchen, die Möbelfinanzierungen sind oft ähnlich:

  • Händlerfinanzierung
  • Leasing für Möbel
  • Buy now & pay later-Angeboten von Zahlungsdienstleistern wie Klarna
  • teuren Finanzierung über Kreditkartenanbieter
  • oder dem Dispo.

Die beiden letztgenannten sind daher lediglich für eine kurzfristige Möbel-Finanzierung sinnvoll. Oft unbekannt sind gezielte Möbel-Sparpläne. Mit einem Sparplan realisieren Sie die Anschaffungen ohne Kreditkosten.

Warum kann die 0 % Ratenzahlung trotzdem teuer sein?

Bei einem Ratenkauf ist der Kaufpreis aufgrund der Zinsen für das Möbelstück höher als beim Barkauf. Wenn Sie die Finanzierung direkt über den Möbelhändler abschließen, ist dies normalerweise mit dem Verlust der Möglichkeit eines Barzahlungsrabatts verbunden. Finanziert der Möbelhändler den Kaufpreis, bleibt ihm das Recht des Eigentumsvorbehalts bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens. So kann dieser bei Nichtzahlung von Kreditraten die Ware zurückfordern. Manchmal werden auch eher unnötige Restschuld-, Kreditausfall- oder Ratenschutzversicherungen als besonderer Service angeboten. 

Es beschleicht einen das Gefühl: Wurden die Zinsen bereits in den Möbelpreis eingepreist und das vermeintliche Schnäppchen entpuppt sich als teure Illusion? Somit ergeben sich zwei gewichtige Vorteile, wenn Sie den Möbelkauf über einen Online-Kredit-Vergleich abwickeln: Sie können einen Barzahlungsrabatt verhandeln und es gibt keinen Eigentumsvorbehalt.

Gut zu wissen! Wenn der Händler bei Finanzierung eine Anzahlung fordert: Sie sind als Käufer nicht zu einer Anzahlung verpflichtet. Solche Anzahlungsklauseln sind unwirksam, da Sie diese Anzahlung im Falle einer Insolvenz des Möbelhauses oder Online-Shops verlieren könnten.

Mindestvoraussetzungen Kredit- oder Ratenkauf von Möbeln

Der Ratenkauf für Möbel ist ein Angebot des Händlers, die Abwicklung des Kaufs über mehrere Zahlungsarten flexibel anzubieten. Nicht jeder Verbraucher ist für einen Ratenkauf für eine größere Anschaffung geeignet. Neukunden wiederum werden manchmal beim Möbelkauf auf Raten mit einer Vergünstigung begrüßt. Die Mindestvoraussetzungen für einen Teilzahlungsverkauf sind:

  • Volljährig und geschäftsfähig (§ 104 BGB)
  • Bonität oder Kreditwürdig, in der Regel kein negativer SCHUFA-Eintrag
  • Informationspflicht des Verkäufers zu Kosten und Konditionen

Weitere individuelle denkbare Vorgaben können sein:

  • Mindest- und Höchstumsatz (oft ab 200 Euro) 
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Verbraucherkredite und keine Geschäftskredite an Selbstständige oder Unternehmen
  • Keine Selbstabholung
  • Kein abweichender Lieferort wie Packstation oder neuer Wohnort
  • Neukundenstatus

Denn sie wissen nicht, was sie tun: Rechtliche Konsequenzen beim Möbelkauf auf Kredit

Der Kauf von Möbeln auf Kredit ist ein wichtiger Aspekt des Widerrufsrechts nach § 495 BGB. Eine Vorschrift der Europäischen Union zum Schutz der privaten Käufer vor übereilten Kaufentscheidungen. Als Verbraucher dürfen Sie innerhalb von 14 Tagen den Kreditvertrag widerrufen.

Bei klassischen Bankkrediten besteht in der Regel ein Widerrufsrecht. Bei Händlerfinanzierungen, insbesondere bei Null-Prozent-Finanzierungen über Möbelhäuser und Möbel-Onlineshops, ist dieses jedoch eingeschränkt, besonders, wenn die Finanzierungssumme unter 200 Euro liegt.

Möbel auf Raten kaufen, jedoch lieber ohne Klarna oder Paypal?

Als Käufer sind Sie an die Kooperationsbanken der Möbelhäuser gebunden, was Ihre Vergleichsmöglichkeiten einschränkt. Diese nutzen manchmal auch Finanzdienstleister wie Klarna oder Paypal, um Möbel auf Raten zu kaufen.

Innovativ ist die Online-Anpassung der Ratenhöhe in Echtzeit. Einige Käufer beschweren sich, dass bei Finanzierungsdienstleistern wie Klarna die großzügig angebotenen Ratenpausen zur Zinserhöhung und Gebühren führen können. Das verteuert die anfänglich günstige Finanzierung. Bietet das Möbelhaus den Ratenkauf über Paypal oder Klarna an, geht üblicherweise auch ein möglicher Barzahlungsrabatt verloren. Denn der Händler bezahlt eine Gebühr an Klarna & Co. Wollen Sie über den Barzahlungsrabatt verhandeln, benötigen Sie einen Kredit unabhängig vom Einrichtungshaus. Das lohnt sich:

0%-FinanzierungKleinkredit bei 10 % RabattKleinkredit bei 20 % Rabatt
Kaufpreis4.000 €4.000 €4.000 €
Barzahlungsrabatt- €400 €800 €
Laufzeit in Monate363636
Sollzins pro Jahr0,0 %5,9 %5,9 %
Monatliche Rate111,11 €109,36 €97,21 €
Gesamte Zinszahlung0,00 €336,81 €299,39 €
Gesamtkosten4.000,00 €3.936,81 €3.499,39 €

Die Berechnungen zeigen, dass Sie konsequent einen Barzahlungsrabatt aushandeln und die verringerte Summe über einen günstigen Online-Kredit finanzieren sollten. Fazit: Möbel auf Raten kaufen, jedoch lieber ohne Klarna oder Paypal Grammatik:

Gut zu wissen: nutzen Sie flexible Rückzahlungs-Modalitäten! Ungesicherte Konsumentenkredite, wie der Möbelkauf auf Raten, sind häufig teurer als Immobilienkredit oder Neuwagenfinanzierung. Daher lohnt sich eine frühzeitige Abzahlung oder Sondertilgungen häufig. Bei Online-Kreditvergleichen werden Ihnen die Anbieter angezeigt, die diese flexible Sondertilgung kostenfrei anbieten.

Möbel auf Kredit kaufen: Pros und Contras

Vorteile:Nachteile:
✅ Finanzierung direkt im Möbelhaus❌ Kein Barzahlungsrabatt bei einer Finanzierung
✅ Null-Prozent-Finanzierungen möglich❌ Null-Prozent-Finanzierungen kann weitere Kosten verdecken
✅ Sofortige Verfügbarkeit hochwertiger Möbel❌ SCHUFA-Eintrag kann spätere Kredite verteuern
✅ 14-tägiges Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen (Kauf-Reue?)❌ 0 % Finanzierung kann zum Verlust gesetzlichen 14-Tage-Widerrufsrecht führen
✅ Bei Weigerung berechtigten Mangel zu beheben, kann Ratenzahlung gestoppt werden❌ unüberlegter Konsum
✅Kein ungünstiges Auflösen von Sparplänen mit hohen Sparzinsen❌ Bei Händlerfinanzierung möglicher Eigentumsvorbehalt bis zur Zahlung des letzten Cent
❌ Kein verbundenes Geschäft und somit kein Rücktritt vom Kreditvertrag bei Rückabwicklung Kaufvertrag

Was tun, wenn der Möbelkauf an der SCHUFA scheitert?

Kreditgeber mit einer Niederlassung in Deutschland prüfen zum Schutz der Kreditsuchenden die Zahlungsfähigkeit, sowie die Identitäts- und Bonitätsprüfung von Kreditsuchende. Für diese gesetzliche Pflicht (§ 505a BGB) nutzen sie oft die Auskünfte der SCHUFA. Sind diese negativ, ist eine Finanzierung der Möbel über einen Kredit ohne SCHUFA eine sinnstiftende Alternative:

Der Möbel Ratenkauf ist trotz negativer SCHUFA möglich.

Lassen Sie sich regelmäßige Ihre Bonität von der SCHUFA bestätigen

Um nicht von einem Negativeintrag beim Ratenkauf von Möbeln überrascht zu werden, sollte jeder sich alle 12 Monate die kostenfreie SCHUFA-Selbstauskunft anfordern. Sie können so frühzeitig unerwünschte oder falsche Einträge identifizieren und berichtigen lassen. So werden Sie bei der vereinfachten Bonitätsprüfung von Online-Händlern oder Einrichtungszentren nicht von einer Kreditablehnung überrascht.

Fazit: Kein Kredit ist geschenkt – Prüfe vorher günstige Finanzierungen

Der Kauf von Möbel auf Raten, auch als Null-Prozent-Finanzierung, ist üblicherweise teurer als Barzahlung. Denn beim Klarna Ratenkauf bezahlt der Händler an Klarna eine Provision, die nicht mehr als Verhandlungs-Rabatt verfügbar ist. Wenn Ihr Vermögen für die Barzahlung des Kaufpreises nicht ausreicht, sind günstige Online-Ratenkredite die perfekte Alternative, um den Barzahlungsrabatt doch noch zu retten. Insbesondere bei kurzen Finanzierungsdauern von 2 bis 4 Jahren sind zweistellige Barzahlungsrabatte ein ziemlich unschlagbarer Vorteil, um sich die Finanzierung von der Bank des Vertrauens zu holen.

Wir finden für Sie den Kredit

  • ermöglicht stets den besten Zinssatz
  • keine Gebühren / versteckte Kosten
  • Auch Ratenkredite ohne Schufa möglich
  • Sie entscheiden immer 100% selbst

Wir finden für Sie den Kredit, der am besten zu Ihnen passt, und lassen Ihnen entsprechende Kreditangebote zukommen – kostenlos.

Kreditbetrag
Laufzeit

Günstigstes Angebot aus über 60 Kreditoptionen

366 Mtl. Rate
0.68 Eff. Jahreszins

INFO: Es entstehen keine Kosten für Ihre Anfrage.

dsgvossl
¹Repräsentatives Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV: ¹2/3 aller Kunden erhalten Nettodarlehensbetrag 6.000,00€, effektiver Jahreszins 4,990%, fester Sollzinssatz 4,883% p.a., Laufzeit 48 Monate, 48 monatliche Raten à 137,84€, Gesamtbetrag 6.616,32€.